Webinar: Mythos Künstliche Intelligenz

Macht Künstliche Intelligenz (KI) uns das Leben angenehmer oder müssen wir uns vor ohr fürchten? Das Thema KI ist emotional aufgeladen. Janis Keuper, Leiter Large Scale Machine Learning Gruppe bei Fraunhofer, sowie Welf Wustlich, Chief Technology Officer bei Planet und Ulrich Walter, Head of Cloud and HPC Computing bei IBM Deutschland wollen KI entzaubern. In einem Webinar zeigen sie auf, wie Unternehmen KI einsetzen können. Was sie heute bereits kann und was nicht.

Das Webinar der Computerwoche findet am 26. September um 14 Uhr statt. Hier können Sie sich zum Webinar anmelden.

Quelle: Computerwoche
Bildnachweis: pixabay.com

Podcast: Wird Tippen überflüssig?

In der neusten Folge des Tech-Podcast „Netzteil“ von Spiegel Online geht es um die Sprachsteuerung. Die Sprachassistenten von Apple, Amazon und Co. erfreuen sich wachsender Beliebtheit und kommen in neuen Formen daher, wie den Lautsprechern Google Home. Hinter der freundlichen Stimme verbrigt sich eine künstliche Intelligenz. Wie Intelligent sind die Sprachassistenten bereits und können sie in Zukunft uns das Tippen abnehmen?

Hier können Sie den Podcast abrufen: zu Spiegel Online

Quelle: Spiegel Online
Bildnachweis: pixabay.com

KI-Experten-Roundtable | Berlin | 5. Juli 2017

Was genau ist dran an Machine Learning, Cognitive und Visual Computing?

Viele Fragen zur künstliche Intelligenz sind noch unbeantwortet. Der Roundtable lädt Führungskräfte dazu ein, mit zu diskutieren, welche Rolle KI einnehmen kann und wird. Neben einer Bestandsaufnahme blicken die Experten auf eine nährere Zukunft, um die Potenziale von KI deutlich aufzuzeigen. (Bildnachweis: pixabay.com)→ weiterlesen

Laserkampf auf dem Acker

Roboter schießen mit Laserstrahlen auf dem Feld um sich. Angriffziel der Roboter sind unerwünschte Gewächse. Jeder ausgesendete Laserpuls schädigt ein Unkraut. Was nach Star Wars auf dem Feld klingt, könnte der Agrarwirtschaft zu reicheren und gesünderen Ernteerträgen verhelfen. (Bildnachweis: pixabay.com)→ weiterlesen

Studie zum Machine Learning

Der Berliner Full-Service Dienstleister für Big Data, Cloud Service und Managed Hosting  mit dem ungewöhlichen Namen „The unbelievable Machine
Company GmbH“ hat zusammen mit dem Beratungsunternehmen Crisp Research AG eine Studie zum Thema “Machine Learning im Unternehmenseinsatz“ erstellt. Die Studie gibt auf rund 80 Seiten einen fundierten Überblick zum Status von Machine Learning in deutschen Unternehmen – und liefert Erkenntnisse für die erfolgreiche Planung und Umsetzung im eigenen Unternehmen.

Die Studie kann hier kostenlos geladen werden.