Die Wirtschaftswoche hat ein interessantes Interview mit zwei hochrangigen Microsoft-Managerinnen zur KI-Strategie des Unternehmens geführt. Wie wichtig das Thema Künstliche Intelligenz für Microsoft ist, zeigt allein die Tatsache, dass das Unternehmen in seiner Forschungsabteilung rund 6.000 Menschen beschäftigt, die sich damit beschäftigen. Im Interview werben die Mangerinnen für einen rationalen Umgang mit dieser Technologie. Sie sollte weder verteufelt werden, noch sollte man von ihr zuviel erwarten. (Bildnachweis: shutterstock / Ociacia)
weiter.vorn: „Denkende Maschinen“
Unser aktueller Lesetipp: Die Ausgabe des Fraunhofer-Magazins weiter.vorn beschäftigt sich mit der künstlichen Intelligenz. Hier können Sie die Ausgabe 1/17 herunterladen. Das Magazin ist auch als App erhältlich: Google Play Store, Appstore für iOS.
Roboterbeine verhelfen Gelähmten zu gehen
Querschnittsgelähmte als auch Schlaganfallpatienten können dank vernetzter Gehroboter wieder gehen. Das nachgebaute Nervensystem reagiert auf die Bewegung des Oberkörpers und setzt ein Bein vor das andere. Für eine optimale Therapie ist der Roboter mit dem Mobilfunk verbunden und sendet Daten in Echtzeit. → weiterlesen
Roboter entlasten Pflegekräfte auf dem Land
Die Anzahl an pflegebedürftigen Personen wächst stetig, wodurch der sich der Mangel an Pflegekräften verschärft. Telepräsenzroboter könnten die Lücke füllen, indem sie demente Personen im Alltag begleiten. Feldversuche sollen die Machbarkeit und der Mehrwert der Roboter in der Pflege untersuchen.→ weiterlesen
Ray Kurzweils Keynote auf Youtube
Hier könnt Ihr den Kuzweil-Vortrag auf der CeBIT auf Youtube sehen:
Vortrag Cyborg & Biohacking
Hier eine weiterer interessanter Vortrag von der CeBIT. Sprecher ist Dr. Patrick Kramer von der Firma Digiwell, die sich zum Ziel gesetzt hat den menschlichen Körper durch technische Implantate zu verbessern:
Live-Interview mit Roboter „Pepper“ auf der Cebit
Schaut Euch das Video des Live Interviews mit dem Robi „Pepper“ in der CeBIT-Mediathek an. Ziemlich seltsam:
polITalk spezial Wahl/Digital 2017
Der Handlungs- und Reformbedarf in vielen netzpolitischen Bereichen ist groß. Vor welchen Herausforderungen die Politik steht möchte der Internetverband eco e.V. am 28. März in Berlin diskutieren. Die Position der Politik vertreten Mitglieder aller Bundestagsfraktionen. (Bildnachweis: pixabay.com)→ weiterlesen
Bundestag berät Regulierung von künstlicher Intelligenz
Der Auschuß „Digitale Agenda“ des Deutschen Bundestages hat am Mittwoch, 22. März 2017 hat mit sechs Experten über Gefahren einer unregulierten Forschung auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz diskutiert. (Bildnachweis: pixabay.com)→ weiterlesen
Ray Kurzweil auf der CeBIT
Ray Kurzweil spricht am Mittwoch, 22. März auf der CeBIT über die Zukunft der Künstlichen Intelligenz. Kurzweil ist Engineering Director für KI bei Google und einer der weltweit führenden Erfinder, Denker und Futuristen. Anmeldung hier: